Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Backnang!

Der DRK Ortsverein Backnang engagiert sich ehrenamtlich für die Bevölkerung in und um Backnang. Die vielen Ehrenamtlichen, die jeweils einen wichtigen Beitrag leisten, arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. 

Dazu gehören unter anderem die Helfer vor Ort und die Mitglieder der Einsatzgruppen, die als stille "Helden des Alltags" bei Notlagen (auch nachts) ausrücken und Erste Hilfe leisten. 

Darüber hinaus bieten unsere zahlreichen Übungsleiterinnen verschiedenste Kurse aus dem Gesundheitsbereich an. 

Jedes Jahr bilden wir in unseren EH-Kursen viele Menschen in Erster Hilfe aus und versuchen ihnen Sicherheit im Umgang bei Hilfeleistungen von der Wundversorgung bis hin zur Reanimation und der Verwendung eines AEDs mit auf den Weg zu geben.

Unsere Jugendleiter bringen Kindern und Jugendlichen mit Spaß die Welt der Ersten Hilfe und des Roten Kreuzes näher.

In der Kleiderhalle versorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedürftigen Bürgerinnen und Bürger mit gespendeten Kleidungsstücken.

Unsere Helferinnen und Helfer mit unterschiedlichen medizinischen Qualifikationen übernehmen auf Anfrage zahlreiche Sanitätsdienste bei öffentlichen Veranstaltungen.

Außerdem führen wir regelmäßig Blutspendeaktionen in Backnang durch.

Wer das DRK unterstützt, fördert das Ehrenamt und die Sicherheit der Menschen im Großraum Backnang.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich zu diesen und anderen Bereichen näher informieren. 

Gerne können Sie bei Interesse Kontakt mit uns aufnehmen. 

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

·

„human aktiv“ spendet Rettungsrucksäcke

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Backnang überreichte Herr Apostel Manfred Schönenborn dem Vorsitzenden Klaus-Dieter Fackler im Auftrag von „human aktiv“ einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Backnang überreichte Herr Apostel Manfred Schönenborn dem Vorsitzenden Klaus-Dieter Fackler im Auftrag von „human aktiv“, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V., einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. Diese Spende ermöglicht es, mit der Beschaffung von 4 weiteren Notfallrucksäcken das Netz von „Helfer vor Ort“ in Backnang weiter auszubauen. Zukünftig werden dann von Seiten des DRK-Ortsvereins Backnang 9 Personen für diesen Dienst im Einsatz sein.

"Helferinnen und Helfer vor Ort" werden über einen Notfallempfänger, welchen sie ständig bei sich tragen, bei schwerwiegenden Notfallereignissen immer parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Um jederzeit einsatzbereit zu sein, führen sie stets einen Rettungsrucksack im Auto mit sich. Oft kommt es vor, dass sie sich ganz in der Nähe des Notfalls aufhalten und somit schon vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort sind und so zeitnah lebensrettende Maßnahmen einleiten können. Bei lebensbedrohlichen Notfällen können sich dadurch die Überlebenschancen entscheidend verbessern. Fortlaufend werden im DRK-Ortsverein Backnang Sanitäterinnen und Sanitäter für diese Aufgabe gewonnen und weiter ausgebildet. Dazu zählen auch praktische Erfahrungen auf dem Rettungswagen. Voraussetzung für deren späteren Einsatz ist allerdings die Bereitstellung eines Rettungsrucksackes. Die Inhalte sind dabei speziell auf medizinische Notfallsituationen abgestimmt und decken den Bedarf für die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ab.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist der Dienst "Helfer vor Ort" kostenlos. Sämtliche Aufwendungen, wie Ausrüstung und Ausbildung, trägt der DRK-Ortsverein. Mit dieser Unterstützung durch „human aktiv“ wird das Helfernetz in Backnang wesentlich engmaschiger. Jede Helferin und jeder Helfer vor Ort hilft Leben zu retten.

·

„human aktiv“ spendet Rettungsrucksäcke

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Backnang überreichte Herr Apostel Manfred Schönenborn dem Vorsitzenden Klaus-Dieter Fackler im Auftrag von „human aktiv“ einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Backnang überreichte Herr Apostel Manfred Schönenborn dem Vorsitzenden Klaus-Dieter Fackler im Auftrag von „human aktiv“, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V., einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. Diese Spende ermöglicht es, mit der Beschaffung von 4 weiteren Notfallrucksäcken das Netz von „Helfer vor Ort“ in Backnang weiter auszubauen. Zukünftig werden dann von Seiten des DRK-Ortsvereins Backnang 9 Personen für diesen Dienst im Einsatz sein.

"Helferinnen und Helfer vor Ort" werden über einen Notfallempfänger, welchen sie ständig bei sich tragen, bei schwerwiegenden Notfallereignissen immer parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Um jederzeit einsatzbereit zu sein, führen sie stets einen Rettungsrucksack im Auto mit sich. Oft kommt es vor, dass sie sich ganz in der Nähe des Notfalls aufhalten und somit schon vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort sind und so zeitnah lebensrettende Maßnahmen einleiten können. Bei lebensbedrohlichen Notfällen können sich dadurch die Überlebenschancen entscheidend verbessern. Fortlaufend werden im DRK-Ortsverein Backnang Sanitäterinnen und Sanitäter für diese Aufgabe gewonnen und weiter ausgebildet. Dazu zählen auch praktische Erfahrungen auf dem Rettungswagen. Voraussetzung für deren späteren Einsatz ist allerdings die Bereitstellung eines Rettungsrucksackes. Die Inhalte sind dabei speziell auf medizinische Notfallsituationen abgestimmt und decken den Bedarf für die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ab.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist der Dienst "Helfer vor Ort" kostenlos. Sämtliche Aufwendungen, wie Ausrüstung und Ausbildung, trägt der DRK-Ortsverein. Mit dieser Unterstützung durch „human aktiv“ wird das Helfernetz in Backnang wesentlich engmaschiger. Jede Helferin und jeder Helfer vor Ort hilft Leben zu retten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende